Mundhygiene
auf Mundhygiene ist zu achten
Bietet eine gesunde Mundflora Schutz gegen Infektionen?
Ein gesunder Mund trägt wesentlich zu einem gestärkten Immunsystem bei. Deshalb ist es besonders in Coronazeiten wichtig, auf eine Mundhygiene zu achten.
Dabei gibt es zwei wesentliche Gründe:
Zum einen ist der Mund-Rachenraum Eintrittspforte für viele Erreger. Ist der Mund gesund, ist es den betreffenden Erregern erschwert in den Körper einzudringen. Zum anderen können Keime, die sich an entzündlichem Zahnfleisch bilden durch den Blutkreislauf in die verschiedensten Organe gelangen. Bei dem Diabetes ist z.B. bekannt, dass dieser bei der Coronaerkrankung ein besonderes Risiko darstellt.
Wenn Sie also beim Zähneputzen feststellen, dass es etwas schmerzhaft war, geblutet hat und die Zähne empfindlich sind, dann haben Sie mit großer Wahrscheinlichkeit eine Zahnfleischentzündung.
In unserer Praxis können wir sowohl konventionell (Kassenbeiträge) als auch mit einem Hart- oder Softlaser therapieren. Der Softlasereinsatz ist völlig schmerzfrei! Diese antimikrobielle Photodynamische Therapie (aPDT) ist ein schonendes Verfahren, bei dem Keime – zum Beispiel in Zahnfleischtaschen oder auch im Zahn – mittels eines Laser-aktivierbaren Farbstoffs zerstört werden. Dabei wird das gesunde Gewebe geschont und es entstehen auch keine systemischen Nebeneffekte, wie sie zum Beispiel durch die Einnahme von Antibiotika entstehen können.
Eingesetzt wird die Photodynamische Therapie bei parodontalen, periimplantären, endodontischen und sonstigen oberflächlichen Entzündungen.
Der Farbstoff wird dorthin gebracht, wo sich die Keime befinden – zum Beispiel in die Zahnfleischtasche oder in den Zahn. Dort lässt man den Farbstoff kurz einwirken, sich also mit den Keimen verbinden. Der überschüssige Farbstoff wird aus- bzw. abgespült.
Nun wird der Laser verwendet, um den Farbstoff zu bestrahlen. Diese Bestrahlung ist komplett schmerzfrei, da hierfür schon ein sehr sanftes Laserlicht ausreicht. Durch die Bestrahlung bildet der Farbstoff reaktiven Sauerstoff, der die Keime – beziehungsweise deren Hüllen/Membrane – zerstört, so dass das Bakterium zerplatzt und die Reste dann vom Körper „entsorgt“ werden.
Darüber hinaus bewirkt die nicht in dem Farbstoff absorbierte, sanfte Laser-Energie mit einem photobiologischen Effekt eine Heilungsunterstützung – gleichzeitig zur Bakterienreduktion.